Womit können wir Ihnen helfen?

Mit EB-Scoring-Tools Nachhaltigkeit richtig messen

Scoring-Tools - Mann mit Tochter auf den Schultern auf Feld mit Windrädern

Die Tools EB-Sustainability-Scoring und EB-Immo-Scoring schaffen Messbarkeit, Durchblick und klare Strukturen bei Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

mehr

Investments begleiten

Ein modernes Mehrfamilien Wohngebäude

Wir unterstützen Sie bei der nachhaltigen Modernisierung und gewinnbringenden Nutzung Ihres Gebäudebestands.

mehr

Zukunftsfähigkeit sichern

Krankenhauspersonal im Austausch

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen erarbeiten.

mehr

Nachhaltig wirtschaften

Eine Frau in Brüssel schaut in Richtung Europaflaggen

Welche Auswirkung hat die EU-Taxonomie-Verordnung für Sie?

mehr

Chancen des Gebäude­energiegesetzes nutzen

Frau entspannend an Wohnzimmerheizung

Tragen Sie zur Klimawende bei und profitieren Sie von der Förderung zum Gebäudeenergiegesetz.

mehr

Tagesgeld und Festgeld

Tagesgeld und Festgeld

Informieren Sie sich über unser Online-Angebot.

mehr

Aktuelles

Nachhaltige Geldanlage – Investitionen in Transformation

Nachhaltige Geldanlage – Investitionen in Transformation

In der ersten Folge unserer neuen Staffel zu „Sustainable Finance” beschreibt Prof. Dr. Christian Klein von der Universität Kassel die Entwicklung nachhaltiger Geldanlage und wagt einen Blick in die Zukunft. Außerdem geht es um den Einfluss institutioneller Anleger auf den Markt und wie wir alle etwas zur Transformation beitragen können.

mehr

Rüstung ist notwendig, aber nicht nachhaltig

Rüstung ist notwendig, aber nicht nachhaltig

Kassel, 16. April 2025: Die geopolitische Lage zwingt Wirtschaft, Politik und Finanzmarkt-akteur:innen dazu, die Finanzierung von Rüstungsgütern strategisch neu zu bewerten. Verteidigungsfähigkeit und Wehrhaftigkeit müssen gewährleistet sein und werden. Dass damit zwangsläufig eine uneingeschränkte Aufnahme von Rüstungskonzernen in nachhaltige Finanzprodukte verbunden sein sollte, sehen die Sonderinstitute innerhalb des Genossenschaftsverbundes kritisch. In einem gemeinsam ausgearbeiteten Papier positionieren sie sich nun ausdrücklich gegen die Aufweichung der Kriterien bei als nachhaltig deklarierten Produkten. Die Evangelische Bank (EB) hat das Papier mitinitiiert.

mehr

Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank 2025

Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank 2025

Im christlichen Wertekanon der Evangelischen Bank spielt Verantwortung eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund loben wir im Jahr 2025 bereits zum siebten Mal den EB-Nachhaltigkeitspreis aus. Der EB-Nachhaltigkeitspreis 2025 steht unter dem Motto: „Brücken bauen: Was unsere Gesellschaft zusammenhält“

mehr

Spendenmöglichkeit zur Nothilfe für Myanmar

Spendenmöglichkeit zur Nothilfe für Myanmar

In Myanmar, einem Land, das bereits unter den Folgen eines Bürgerkriegs leidet, hat ein schweres Erdbeben die Situation weiter verschärft. Offiziellen Angaben zufolge sind mehr als 3000 Menschen ums Leben gekommen. Auch Thailand ist von den Erdbeben stark betroffen. Die Diakonie Katastrophenhilfe steht in Kontakt mit Partnerorganisationen vor Ort, um schnell Nothilfe zu leisten. Das Hilfswerk der evangelischen Kirchen stellt dafür zunächst 250.000 Euro bereit.

mehr

Evangelische Bank hält AAA-Rating für Hypothekenpfandbriefe

Evangelische Bank hält AAA-Rating für Hypothekenpfandbriefe

Kassel, 12. März 2025: Die Ratingagentur S&P Global Ratings hat das Pfandbriefgeschäft der Evangelischen Bank (EB) turnusgemäß überprüft: Die EB hält das bestmögliche Ratingergebnis „AAA“ auf der S&P-Skala. Den Ausblick bewertet S&P weiterhin als „stabil“.

mehr

Branchentrendradar der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Navigieren in Zeiten des Wandels

Branchentrendradar der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Navigieren in Zeiten des Wandels

In Zeiten komplexer Herausforderungen bietet der Branchentrendradar der Gesundheits- und Sozialwirtschaft strategische Orientierung. Als KI-gestützte Wissensplattform bündelt er Informationen, vernetzt Akteure und macht die kollektive Intelligenz der Branche nutzbar. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem innovativen Instrument Zukunftstrends frühzeitig erkennen und für Ihre Organisation nutzen können.

mehr

Self-Services – Entdecken Sie die Neuerungen im Online-Banking

Self-Services – Entdecken Sie die Neuerungen im Online-Banking

Ab sofort können die girocard, digitale Karten und Kreditkarten direkt im Online-Banking verwaltet werden. Zudem können Sie selbst Debitkarten entsperren, Ersatzkarten und eine neue bzw. Wunsch-PIN bestellen. Eine Übersicht weiterer neuer Services im Online-Banking haben wir Ihnen auf unserer Webseite zusammengestellt.

mehr

Die neue girocard aus Holz ist da!

giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt

Erste Karten wurden bereits an unsere Kund:innen verschickt. Sie erhalten die neue Karte, sobald ihre alte Karte ausläuft wie gewohnt auf dem Postweg.

 

mehr

Wir für Sie

Kirche

Kirche

Bei der EB erhalten Sie passgenaue Lösungen – zum Beispiel mit einer verantwortungsvollen Vermögensverwaltung, einem nachhaltigen Immobilienmanagement oder aber den Angeboten unserer Tochterunternehmen.

mehr

Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Eine Pflegerin betreut eine Dame im Rollstuhl

Finanzierungsbedarf, Suche nach innovativen Lösungen, Digitalisierung – die EB unterstützt Sie mit kompetenter Beratung und den richtigen Lösungen.

mehr

Privatkunden

Eine Familie steht auf einem Feld und hält sich an den Händen

Faires und nachhaltiges Banking – vom Girokonto über die verantwortungsvolle Geldanlage bis zur Baufinanzierung. Bei der EB finden Sie das richtige Angebot.

mehr

So unterstützen wir unsere Kunden

Neukreditvolumen

 

671,6 Mio. €

Neukreditvergabe
zum 31.12.2024


Betreutes Kundenvolumen

 

21,8 Mrd. €

Betreutes Kundenvolumen
zum 31.12.2024


Spenden und Sponsorings

 

667.000 €

Fördervolumen
zum 31.12.2024


Kundenstimmen

Über 60.000 zufriedene Kund:innen vertrauen der EB.

Unsere Kund:innen berichten, warum die EB Ihre Bank ist:

Heiko Arnold

Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH

Wir sind ein langjähriger Kunde der Evangelischen Bank. Wir schätzen es, immer sehr gut und zeitnah durch die entsprechenden Ansprechpartner betreut zu werden. Letztes Jahr haben wir uns entschieden, von ProfiCash auf das EB-Finanzportal zu wechseln. Der reibungslose Übergang durch diesen Prozess wäre ohne die Fachbetreuung der EB nicht möglich gewesen.

Bernhard Schneider

Bernhard Schneider

Hauptgeschäftsführer Evangelische Heimstiftung GmbH

Soziale und digitale Innovationen werden auch in der Pflege und Betreuung eine immer größere Rolle spielen. Mit dem Navel-Projekt wollen wir selbst herausfinden, was soziale Robotik und KI schon kann. Mit der Evangelischen Bank verbindet uns eine langjährige Vertrauenspartnerschaft. Wir teilen die Begeisterung für sinnvolle Innovationen, für nachhaltige Unternehmensführung und für diakonisches Wirtschaften. Und wir freuen uns, dass wir auch über DUCAH in Sachen KI und sozialer Robotik zusammen arbeiten.

Bernhard Schneider

Carolin Ruh

Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung

Als gemeinnützige Naturschutzstiftung richten wir unsere bundesweite Projektarbeit streng auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit aus. Konsequenterweise legen wir auch besonderen Wert auf eine nachhaltig orientiere Vermögensverwaltung. Mit der Evangelischen Bank haben wir einen verlässlichen Finanzpartner an der Seite, der unsere Werte teilt und bei dem wir uns in guten Händen fühlen.

Carolin Ruh

Esther Ahrent

Verwaltungsleiterin des Kirchenkreises Plön-Segeberg

Der Verwaltungsneubau des Kirchenkreises Plön-Segeberg ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt: CO2-neutral, CO2-bindend und schadstofffrei. Hier sind moderne Arbeitswelten entstanden als beste Voraussetzung für Zusammenarbeit, Kreativität und Wissenstransfer. So kann kirchliche Verwaltungsarbeit der Zukunft gelingen! Integrität, höchste Expertise und Kompetenz bei gleichzeitiger menschlicher Zugewandtheit – das macht die Evangelische Bank so einzigartig.

Esther Ahrent

Björn Reuter

Head of Business Unit INVEST / Geschäftsführer

Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entsteht heute ein nachhaltiges Energieprojekt mit bestehenden Windkraftanlagen – das ist gelebte Energiewende. Wir freuen uns, mit der EB-SIM einen verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, der uns bei gemeinsamen Herausforderungen in der Finanzierung nachhaltiger Großprojekte pragmatisch und lösungsorientiert unterstützt.

Björn Reuter

Rainer Freyer

Geschäftsführer Dienste für Menschen

Die Evangelische Bank hat den Blick für die Handlungsnotwendigkeiten in Spezialimmobilien. So auch hier am Pflegestift Esslingen. Wir verfolgen das gemeinsame Interesse, so schnell wie möglich emissionsfrei zu werden. In diesem Ziel ziehen die Evangelische Bank und Dienste für Menschen an einem Strang. Das Projekt der energetischen Fassadensanierung mit Begrünung und Energiegewinnung ist deshalb ein gemeinsames Anliegen.

Rainer Freyer

Michael Benthack

Mitglied der Geschäftsführung bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN

Wir sind froh, dass wir die Evangelische Bank als Partner an unserer Seite haben. Wir teilen das gemeinsame Verständnis, dass eine Immobilie kein reines Wertschöpfungsobjekt im wirtschaftlichen Sinne, sondern viel mehr ist: Ein Ort, der Menschen ein Zuhause bietet. Ein Ort der Sicherheit, der Geborgenheit und der Zuversicht. Die EB unterstützt uns seit vielen Jahren und ermöglicht uns, Immobilien so zu bauen, wie die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner diese brauchen.

Michael Benthack

Jens Wehmeyer

Kaufmännischer Vorstand Bathildisheim e.V.

Die Ansprechpartner der Evangelischen Bank agieren werteorientiert und sind motiviert, die Arbeit eines diakonischen Sozialunternehmens mit ihren Dienstleistungen zu unterstützen. Nachhaltigkeit wird dabei sowohl bei der EB als auch im Bathildisheim immer als Dreiklang verstanden. Es geht bei diesem Projekt darum, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu wirken.

Jens Wehmeyer

Dr. Karin Bassler

Geschäftsführerin Arbeitskreis Kirchlicher Investoren

Von einer Kirchenbank wünsche ich mir, dass sie auch in Zukunft Möglichkeiten zur ethisch-nachhaltigen Geldanlage bietet, die im Einklang mit dem kirchlichen Auftrag stehen. Und dass sie als starker Partner im kirchlich-diakonischen Netzwerk dazu beiträgt, dass wir gemeinsam noch viel Positives bewegen können.

Dr. Karin Bassler

Andreas Mörsberger

Geschäftsführer Johannesstift Diakonie

Die Evangelische Bank ist ein verlässlicher Partner und hat uns bei den vielfältigen Projekten der vergangenen Jahre gut und lösungsorientiert beraten. Mit ihr an unserer Seite sehen wir positiv in die Zukunft bezüglich weiterer finanzieller Herausforderungen, die unsere strategische Ausrichtung beeinflussen.

Andreas Mörsberger

Das zeichnet uns aus

Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und leisten einen positiven Beitrag für eine nachhaltig lebenswerte Gesellschaft. Für nachfolgende Generationen möchten wir gemeinsam mit unseren privaten und institutionellen Kund:innen die Welt sauber, fair und sicher gestalten.

Unsere institutionellen Kund:innen erfüllen zentrale Aufgaben für die Gemeinschaft. Wir wollen, dass sie sich auf ihre Kernaufgabe, den Dienst am Menschen, konzentrieren können. Wir kennen die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

Logo MSCI

Die Evangelische Bank arbeitet mit MSCI ESG Research, einer der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen, zusammen.

Logo EMASplus

Die Evangelische Bank ist seit 2011 nach dem anspruchvollsten europäischen Nachhaltigkeitsstandard EMASplus zertifiziert.